Bearbeitungszahlen bei der Beihilfe – derzeit Engpässe
(Euskirchen). Durch ständiges Drängen des Seniorenverbandes BRH NRW und mit Hilfe vieler verantwortlicher Leute – auch der Politik – haben wir im letzten halben Jahr erträgliche Bearbeitungszeiten bei der Beihilfe erreicht. Das gilt für das LBV und für die Kommunen ebenso wie für Bahn und Bundeswehr. Uns sind keine negativen Zahlen mehr genannt worden.
Jetzt aber ergibt sich eine neue Situation: Gewohnheitsmäßig haben auch in diesem Jahr viele unserer Beihilfeberechtigten die Weihnachtszeit genutzt, ihre Krankheitskosten abzurechnen. Deshalb verzeichnen einige Beihilfestellen seit Jahresbeginn einen verstärkten Eingang an Beihilfeanträgen. Die Konsequenz ist eine Verzögerung in der Bearbeitung.
Dafür sollten wir Verständnis haben, zumal es versprochenes Ziel der Beihilfestellen ist, die vorliegenden Anträge so rasch wie möglich zu bearbeiten. Selbstverständlich werden bekannte Serviceleistungen aufrecht erhalten, Abschläge angewiesen und insbesondere Beihilfeanträge mit hohen Aufwendungen bevorzugt – also möglichst umgehend - erstattet.
Einen Kommentar schreiben