BRH fordert die Älteren auf, Ellenbogen zu zeigen!

„Da wird von uns in den nächsten Monaten viel verlangt!“

Euskirchen. Die Fraktionsvorsitzenden der Regierenden im NRW Landtag, Robert Römer und Reiner Priggen, loben in den Medien die eigene Sparsamkeit und haben dann gleich wieder einmal den öffentlichen Dienst im Visier. Verwundert stellen sie fest: 43 Prozent des größten Kostendrucks bei den laufenden Ausgaben macht das Personal aus! Wundert das wirklich einen, wenn man weiß, wenn dieser Kostenblock wiederkehrende Ausgaben eines Dienstleistungsbetriebes sind?
 
Und damit sich die Betroffenen schon einmal darauf einstellen können, wird gleichzeitig angekündigt, dass die Rot-Grünen genau dort einsparen wollen. Und weil man möglicherweise Gegenwind erwartet, wird gleich angedroht: Was in diesem Bereich nicht zu realisieren ist, müsse an anderen Stellen erreicht werden!
 
Weil da offensichtlich wieder einmal auch die Versorgung der älteren Menschen ins Blickfeld gerät, wird der Seniorenverband BRH nicht müde, auch darauf hinzuweisen: Das Land NRW liegt bei den Personalausgaben pro Kopf im Bundesvergleich am unteren Ende! Und der Finanzminister verweist immer mit Stolz darauf, eine der effizientesten Verwaltungen aller Länder zu haben.

Da sich das öffentliche Interesse im Bereich der Versorgung älterer Menschen meistens nur auf Kürzungen konzentriert, fordert der BRH die Älteren auf, Ellenbogen zu zeigen, wolle man nicht wieder Leidtragende sein. Der BRH: „Da wird von uns in den nächsten Monaten viel verlangt!“

Zur Nachrichtenübersicht