Veranstaltungsprogramm

Seniorenverband BRH
K R E I S V E R B A N D    E U S K I R C H E N
Geschäftsstelle Nikolaus Otto Straße 8, 53879 Euskirchen
hansburggraf@yahoo.de

Anmeldungen sind zwingend erforderlich unter (02251) 80621
bzw. bei der beim Einzeltermin angegebenen Tourleitung.

Denken Sie daran, dass für Mitglieder im Beitrag eine Freizeitunfallversicherung enthalten ist?

Bitte lesen Sie auch unsere  HINWEISE  unten.

Hans Burggraf

Vorsitzender

 

02251-80621

 

hansburggraf@yahoo.de

Hartmut Behrendt

Tourleitung

 

02251-8668840

 

hartmut-behrendt@gmx.de

Birgit Lorbach

Tourleitung

 

02443-9047641

 

birgit@lorbach.net

Karin Olschewski

Tourleitung

 

02251-53857

 

karinolschewski@live.de

Günter Dahlem

Tourleitung

 

02251-51278

 

gdahlem@t-online.de

Gerd Weinand

Tourleitung

 

02251-54179

 

gerdweinand@t-online.de

   

Dienstag, 10. Oktober 2023 - Erst Marcienne Collection, dann zum Kulturgut Aachener Printen

Dienstag, 10. Oktober 2023
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacija“
9:00 Uhr Rückkehr ca. 19.30 Uhr - Schwierigkeit leicht - Leitung: Kari Olschewski

Erst Marcienne Collection, dann zum Kulturgut Aachener Printen

Lassen Sie sich diesmal in eine luxuriöse, einzigartige und außergewöhnliche Modewelt entführen. In Heinsberg tauchen wir für Momente wie in einer märchenhaften Welt, erleben bei schöner Musik festliche Mode. Im Rahmen einer Live-Modenshow erleben wir u.a. einen Trend, auf dem man sich im Winter verlassen kann: Kuschelige Strickmode.

Wir sind zu Gast bei der Modenshow Marcienne Collection. Vor der Weiterfahrt können wir hier auch noch einen Blick in die Produktion werfen. Hinter den Kulissen wird gezeigt, wie ein Kleidungsstück entsteht.

Wir kombinieren diese Modenschau dann mit einem Tagesausflug nach Aachen und erleben nachmittags in einer echten Printen Bäckerei – in Familientradition seit mehr als 100 Jahren und zentral in der Aachener Innenstadt gelegen - alles über die traditionelle Printenherstellung. Zuvor sind wir mittags im Landgasthof „Haus Lutgen“ zu Gast (Selbstzahler).

Dienstag, 7. November 2023 - "Bei der „Deutschen Marke des Jahrhunderts“ und dann ab ins Bergwerk

Dienstag, 7. November 2023 - Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacija“
9:45 Uhr Rückkehr ca. 18 Uhr - Schwierigkeit mittel - Leitung: Hartmut Behrendt

"Bei der „Deutschen Marke des Jahrhunderts“ und dann ab ins Bergwerk

Oswald Matheis gründete 1873 in Olef eine Pappenfabrik, heute finden wir diese in Kall als einen der führendsten Anbieter für Einmalgeschirr im erlesenen Kreis der großen „Deutschen Marken des Jahrhunderts“: Papstar GmbH.

Dort sind wir diesmal zu Gast. Das Sortiment umfasst über 5000 aus rund 200 Produktionen zusammengeführte Verbrauchsartikel der Kategorien Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Gedeckter Tisch sowie Haushalt & Hygiene. Von hier werden täglich über 1.000 Kundenaufträge bearbeitet und bis zu 1.200 Paletten am Tag europaweit versandt.

Der Besuch verspricht eine hochinteressante Betriebsbesichtigung. Nach dem Mittagstisch (Selbstzahler) erfahren wir mit einer „Tour in die Unterwelt“ eine lehrreiche Führung durch das Bleibergwerk „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal. Achtung, gilt für das Bergwerk: Festes Schuhwerk und wärmende Jacke sind ratsam, eine gewisse Grundfitness sollte auch mitgebracht werden. Rollatoren sind einsatzfähig. Für die Tour gibt es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Dienstag, 14. November 2023 - Verzälle, laache, klaafe, die Letzte - bei Kaffee und Kuchen

Dienstag, 14. November 2023
14 Uhr Treffpunkt Senioren-Park carpe diem Eifelring 16, Euskirchen, neben Edeka Leitung: Birgit Lorbach

Verzälle, laache, klaafe, die Letzte - bei Kaffee und Kuchen

Um sich während der Pandemie, zumeist mit eingeschränkten Kontakten, nicht ganz aus den Augen zu verlieren, hatte der Seniorenverband BRH Euskirchen einige Male zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Da diese Veranstaltungen Corona geschuldet waren und die Pandemie Gott sei Dank vorüber ist, soll nun abschließend ein letztes Treffen in diesem Rahmen stattfinden.

Eingeladen wird zu einer geselligen Runde mit Gesprächen zum Thema Weihnachten: Bräuche, Familientraditionen, Rezepte - Gedichte und Geschichten dürfen natürlich auch gerne vorgetragen werden. Wir treffen uns wieder im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ im Senioren-Park carpe diem. Da eine begrenzte Teilnehmerzahl vorgesehen ist, wird um telefonische Anmeldung gebeten unter der Rufnummer: Birgit Lorbach 02443 9047641

Montag, 4. Dezember 2023 - Zauberhafte Lichtstraße „Maastrichter Weihnachtsmarkt

Montag, 4. Dezember 2023 - Tagesfahrt mit dem Bus - Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
10.00 Uhr Rückkehr 19 Uhr Schwierigkeit leicht Leitung: Karin Olschewski

Zauberhafte Lichtstraße „Maastrichter Weihnachtsmarkt

Maastricht erwartet uns: Atemberaubend beleuchtete Straßen verbinden Plätze und Höfe der historischen Innenstadt, die im Zeichen magischer Weihnachtsatmosphäre steht. Die Stadt ist berühmt für ihren schönen Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsbeleuchtung, er ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Niederlande.

Verkaufsoffen, festlich dekorierte Schaufenster, es wird ein endloses Shopping-Vergnügen geboten. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem bekannten Vrijthof statt und bietet eine winterliche Erlebniswelt. Zahlreiche Stände mit allem, was mit Weihnachten zu tun hat, laden zum Verweilen ein und die warmen Cafés verströmen eine warme Atmosphäre.

Freitag, 5. Januar 2024 - "Vom Stall zu Bethlehem ins kölsche Milieu“

Freitag, 5. Januar 2024 - Tagesfahrt mit der DB – Treffpunkt Bahnsteig, Bahnhof Euskirchen
12.45 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr - Schwierigkeit leicht - Leitung: Gerd Weinand

"Vom Stall zu Bethlehem ins kölsche Milieu“

Dieser Termin lädt zu einem nachweihnachtlichen Spaziergang zum Thema „Vom Stall zu Bethlehem ins kölsche Milieu“ ein und folgt alter Tradition und Kölner Brauch: "Kreppche zo luure".

Bestaunen Sie mit Dorothea Lautwein, einer gebürtigen Kölnerin, ganz unterschiedliche und detailverliebte Krippen und erleben: Köln hat eine einzigartige Krippenlandschaft. Sie erfahren alles über Krippen, berühmte Heilige, populäre Bräuche und berühmte Leckereien. Den Abschluss gestalten wir gesellig im „Gaffel am Dom“.

Achtung: Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl, angereist wird mit der DB.

Mehrtagesfahrt nach Dresden: Donnerstag, 27. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2024

Mehr-Tagesfahrt mit dem Bus
Donnerstag, 27. Juni 2024 bis Sonntag, 30. Juni 2024
Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“

Start: 07:00 Uhr Rückkehr ca. 21:00 Uhr – Schwierigkeit mittel -

Entdeckertour- Dresden zu Lande, zu Wasser und von oben

Dresden, auch Elbflorenz genannt, ist immer eine Reise wert, aber auch gut 600 km von uns entfernt. Die Hin- und Rückreiseplanung nimmt daher auf unsere Senioren besondere Rücksicht mit einer längeren Pause in Erfurt auf der Hinfahrt.

Unser Hotel in Dresden liegt zentral direkt am Altmarkt und z.B. die Frauenkirche ist zu Fuß nach 500 Metern erreicht. Die Teilnehmer erleben Freitag je exklusiv geführt das Residenzschloss inkl. Grünem Gewölbe, die Oper und die Frauenkirche zusätzlich mit Orgelklang. Unser Gästeführer zeigt uns am Samstag bei der Stadtrundfahrt viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Elbschlösser, auch ein Halt bei „Pfunds Molkerei“ ist eingeplant.

Eine der ältesten Bergbahnen ermöglicht uns einen faszinierenden Blick von oben ehe wir unseren inkl. Mittagsimbiss am Blauen Wunder einnehmen. Gestärkt heißt es „Alle an Bord“ und wir fahren auf der Elbe zurück zum Terrassenufer in Dresden. Am Sonntag verlassen wir Dresden nach dem Frühstück und machen in Weimar eine längere Verschnaufpause.

Schwierigkeitsgrade und gesundheitliche Erschwernisse

Die bei allen Touren genannten Schwierigkeitsgrade dienen Ihrer Orientierung. Grundsätzlich gilt für alle BRH-Touren, dass der langsamste Teilnehmer das Tempo der gesamten Gruppe bestimmt. Im Zweifelsfall und besonders, wenn Sie auf Gehhilfen wie einen Rollator angewiesen sind oder bei Ihnen sonstige gesundheitliche Erschwernisse wie z.B. Allergie oder Diabetes vorliegen, sollten Sie die jeweilige Tourleitung kontaktieren, bevor Sie sich anmelden.

  • Schwierigkeitsgrad G E R I N G : Leichte bis geringe körperliche Anforderungen, gut und gemütlich zu bewältigen, auch mit leichtem Schuhwerk geeignet.

  • Schwierigkeitsgrad M I T T E L : Längere Wege sind möglich, z.B. Kopfsteinpflaster, Steigungen im Gelände oder Treppensteigen kann vorkommen, die Wege werden ein wenig länger und anspruchsvoller.

  • Schwierigkeitsgrad H O C H : eher anspruchsvolles Gelände, Mangel an Ruheplätzen oder zwischen möglichen Pausen größere Abstände, Gehhilfen sind nicht einsetzbar, Aufzüge sind nicht vorhanden.

Hinweise und Informationen

Danke, dass Sie uns mit Lob und Kritik beim weiteren Auf- und Ausbau unserer BRH KV-Arbeit unterstützen!

Allgemeiner Hinweis
Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass einige Termine schnell "ausgebucht" sind! Wenn Sie interessiert sind, überweisen Sie den Betrag. Sollte "ausgebucht" sein, bekommen Sie das Geld sofort und ungekürzt zurück. Keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten

Haftung 
Der Kreisverband des BRH (oder ggfs. als Person der einladende Vorsitzende oder Tourleiter) übernimmt keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Versammlungen, Exkursionen, Führungen oder anderen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Einzahlung der Teilnahmegebühr und der Teilnahme an den BRH-Veranstaltungen erklären sich die Teilnehmer mit der Vereinbarung ausdrücklich einverstanden. Alle Busfahrten werden mit einer Touristik-Firma durchgeführt, die auch für alle Teilnehmer als versicherungsrechtlicher Veranstalter gilt.

D a   l o h n t   e s   s i c h ,   M i t g l i e d   z u   w e r d e n !
 
Bitte, 1 Sekunde...
Weil sie ein Anrecht auf Privatsphäre haben, wir aber von unseren Touren und Reisen Photos ins Internet setzen, informieren Sie uns bitte darüber, wenn ihnen dies nicht recht sein sollte. Andernfalls gehen wir davon aus, dass wir ihr Einverständnis zur Veröffentlichung auf unserer Homepage haben.

...und eine 2. Sekunde Aufmerksamkeit
Schön wäre es, wenn Sie Kontakt mit uns halten und uns hin und wieder mitteilen, wie zufrieden (oder unzufrieden) Sie mit uns sind. Haben Sie etwa eigene Vorschläge? Wir freuen uns über jegliche Art der Anregung und auch Kritik.

Sie vermissen Ziele in diesem Programmheft, die Sie gerne besuchen oder anderen zeigen würden?  Werden Sie Mitglied des BRH-Tour-Teams und bestimmen Sie mit, welche Ziele im nächsten Programmheft angeboten werden. Wir freuen uns, wenn Sie Tourleiterin / Tourleiter des BRH-Tour-Teams werden.

Sie können sich vorstellen, den BRH auch sonst bei der Seniorenarbeit zu unterstützen? Sehr gut ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine Spende dem BRH Bildungswerk zur Förderung unserer Seniorenarbeit? Gerne, das Konto bei der Sparda Bank West IBAN: DE33 3706 0590 0004 5938 80

Herzlichen Glückwunsch allen, die in diesem Jahr Geburtstag haben oder sonst ein besonderes Jubiläum feiern.