Veranstaltungen - BRH Touren

Seniorenverband BRH
K R E I S V E R B A N D    E U S K I R C H E N
Geschäftsstelle Billiger Straße 71, 53879 Euskirchen
BRH-Euskirchen@gmx.de

Hartmut Behrendt

Vorsitzender

02251 8668840

BRH-Euskirchen@gmx.de

Volker Lohmeyer

Tourleitung

   

Birgit Lorbach

Tourleitung

   

Karin Olschewski

Tourleitung

   

Margit Schneider

Tourleitung

 

]

Gerd Weinand

Tourleitung

   

Anmeldung und Teilnehmerbetrag

Anmeldungen erfolgen ab sofort ausschließlich über Hartmut Behrendt. Die Anmeldung muss telefonisch (02251 8668840 oder 0162 2440034) oder per E-Mail an BRH-Euskirchen@gmx.de erfolgen. Die Anmeldung wird dann anschließend verbindlich mit der Überweisung auf das BRH-Konto. 

Den Teilnehmerbeitrag überweisen Sie bitte nach dem Telefonat/der Mailbestätigung an:
BRH Kreisverband Euskirchen
-Spardabank West eG - IBAN: DE 69 3706 0590 0000 3155 32

Bitte schauen Sie wegen des Ablaufs zum neuen Anmeldeverfahren auf die folgenden Hinweise.

Neue Anmelderegeln!

1. Aus organisatorischen und aus versicherungsrelevanten Gründen (während unserer Aktivitäten und Fahrten sind Sie über den BRH unfallversichert) haben wir das Anmeldeprozedere geändert.

Wenn Sie mit uns auf Tour gehen möchten, informieren Sie uns vorab per E-Mail oder Telefon. Wir benötigen dann von jedem einzelnen Teilnehmer folgende Infos:

  • An welcher Fahrt möchten Sie teilnehmen?
  • Name und Vorname, die vollständige Adresse, Telefonnummer und Emailadresse des Teilnehmers.

So erfahren Sie auch sofort, ob noch freie Plätze für die Veranstaltung verfügbar sind. Erst nach der Anmeldebestätigung können Sie den Teilnahmebetrag wie gewohnt überweisen.

Seien Sie versichert, dass Ihre Daten beim BRH dem Datenschutz unterliegen und keinem Dritten zugänglich gemacht werden.

2. Rückfragen zu einer Fahrt oder Veranstaltung können per E-Mail oder per Telefon an den Vorsitzenden, Herrn Hartmut Behrendt, gestellt werden.

3. Abfahrt für alle Tages-und Mehrtagesfahrten ist künftig am Charleviller Platz, 53879 Euskirchen. Hier stehen immer genügend Parkplätze kostenfrei zur Verfügung. Auch die Anbindung an die Buslinie 871 ist gegeben.

4. Die neue Geschäftsstelle des BRH Euskirchen befindet sich ab sofort in 53879 Euskirchen, Billiger Str.71.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Unfallversicherungsschutz auschließlich für Mitglieder des BRH besteht. Eine Haftung für entstandene Schäden wird nicht übernommen. 

Im Rahmen unserer Veranstaltungen und insbesondere bei den Touren „Urlaub ohne Koffer“ finden Fotoaufnahmen statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich bereit, dass Sie ggf. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des BRH verwendet werden.

Unsere Stornobedingungen

Im Verhinderungsfall kümmern Sie sich bitte zunächst mit uns zusammen um einen Ersatz. Ist dies nicht erfolgreich, ist eine Erstattung des Teilnahmebetrages ausgeschlossen. Auch eine Verrechnung mit zukünftigen Fahrten ist wegen des hohen Verwaltungsaufwandes nicht möglich.

Sonntag, 19. Januar 2025 - Zu Gast im "Contra-Kreis" Bonn

Sonntag, 19. Januar 2025 - 12:45 Uhr bis 20:00 Uhr - mit der Bahn - Schwierigkeit leicht -
Treffpunkt Euskirchen am Bahnhof vor der Treppe zu den Gleisen - Tourleitung: Hartmut Behrendt

Zu Gast im „Contra-Kreis Theater“ Bonn

Ein komödiantisches Feuerwerk erwartet uns bei der Theaterkomödie „Weinprobe für Anfänger“. Diese feine französische Boulevardkomödie ist herzlich komisch und legt auf berührende Weise die Träume und Hoffnungen seiner Figuren frei.

Schon 2019 gewann „Weinprobe für Anfänger“ den „Prix Moliere“ als beste Komödie! Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, in Euskirchen gemeinsam im Restaurant/Bistro Donna Mia bei einem Essen oder einem Absacker (Selbstzahler) den Abend ausklingen zu lassen.

Wegen der Reservierung der Theaterkarten ist der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung am 19.12.2024.

Kosten: 39,- für Mitglieder 44,- für Nicht-Mitglieder.
Darin sind enthalten: Zugfahrt, Eintrittskarte Theater

Dienstag, 21. Januar 2025: Abtauchen im Aquazoo und Besuch im Schloss Benrath

Dienstag, 21. Januar 2025 Tagesfahrt 7:45 Uhr bis 18:30 Uhr
BRH unterwegs mit dem Bus - Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen - Schwierigkeit leicht

Tourleitung: Hartmut Behrendt

Abtauchen im Aquazoo und Besuch im Schloss Benrath

Heute führt uns unser „Urlaub ohne Koffer“ in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir beginnen mit einem Besuch im Aquazoo Löbbeckemuseum. Hier wird Spaß und Bildung gleichzeitig in einer einzigartigen Verbindung aus Zoo, Aquarium und Museum geboten.

Unsere Mittagspause (Selbstzahler) nehmen wir im Traditionsbrauhaus „Zum Schlüssel“ in der Düsseldorfer Altstadt ein.

Weiter geht es dann zum Schloss Benrath, wo wir während einer Führung tief in die Geschichte des Schlosses eintauchen werden.

Kosten: 49,- für Mitglieder 54,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt Aquazoo und Schloss Benrath

Mittwoch, 19. Februar 2025: Wuppertal „schwebend“ erleben

Mittwoch, 19. Februar 2025 Tagesfahrt 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr BRH unterwegs

Mit dem Bus — Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen - Schwierigkeit leicht -
Tourleitung: Gerd Weinand

Wuppertal „schwebend“ erleben

Unsere Tour führt uns ins Bergische Land nach Wuppertal. Ein Besuch im „Schwebodrom“ lässt uns eintauchen in die frühe Zeit der weltbekannten Wuppertaler Schwebebahn. Wir erfahren alles über berühmten Elefanten in der Schwebebahn und machen eine virtuelle Fahrt im mondänen Kaiserwagen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Wuppertaler Brauhaus (Selbstzahler) werden wir mit der echten Schwebebahn quer durch Wuppertal fahren. Alles einsteigen bitte…

Kosten: 43,- für Mitglieder 48,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt Schwebodrom, Schwebebahn

Mittwoch, 12. März 2025: Schloss Augustusburg und Max-Ernst-Museum in Brühl

Mittwoch, 12. März 2025 Tagesfahrt 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit dem Bus  

Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen - Schwierigkeit leicht - Tourleitung: Birgit Lorbach

Schloss Augustusburg und Max-Ernst-Museum

Uns erwartet eine eindrucksvolle Führung durch das prunkvolle Rokoko-Schloss Augustusburg in Brühl. Wir erfahren alles über den Bau des Schlosses durch den Kurfürsten Clemens August. Prunkvolle Räume und spannende Geschichten lassen uns in die Vergangenheit eintauchen.

Anschließend geht es zum gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler) in das Wirtshaus am Schloss. Nach dieser Stärkung erkunden wir das Max-Ernst-Museum, wo uns beeindruckende Werke des berühmten Malers, Grafikers und Bildhauers erwarten.

Kosten: 44,- für Mitglieder 49,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt und Führung im Schloss und Eintritt Museum

Freitag, 21. März 2025: Bochumer Eisenbahnmuseum und Stadtführung in Hattingen

Freitag, 21. März 2025 Tagesfahrt 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Mit dem Bus -

Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen- Schwierigkeit leicht - Tourleitung: Volker Lohmeyer

Bochumer Eisenbahnmuseum und Stadtführung in Hattingen

Unsere erste Station wird das Eisenbahnmuseum in Bochum sein. Hier erfahren wir alles über die „gute alte Eisenbahn“. Wir sehen sowohl alte Dampflokomotiven als auch moderne Triebwagen. Hier kommen nicht nur technisch, sondern auch geschichtlich Interessierte Besucher auf Ihre Kosten.

Weiter geht es nach Hattingen. Erleben Sie die wunderschöne Stadt bei einer Führung. Die reizvollen Fachwerkhäuser stehen ebenso für Hattingen wie die Geschichte des Kohleabbaus. Für das optional gemeinsame Mittagessen (Selbstzahler ) ist gesorgt.

Kosten: 43,- für Mitglieder 48,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt im Eisenbahnmuseum und Stadtführung

Mittwoch, 9. April 2025: Faszination Flora Köln und Flughafen

Mittwoch, 9. April 2025 Tagesfahrt 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr BRH unterwegs mit dem Bus  

Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen- Schwierigkeit leicht - Tourleitung: Gerd Weinand

Faszination Flora Köln und Flughafen

Wir beginnen unseren Tag mit einem Spaziergang im Botanischen Garten der Stadt Köln. Mehr als 10.000 heimische und exotische Pflanzenarten sind im Freien und in Gewächshäusern zu bestaunen. Es ist noch Zeit für ein Mittagessen in der Flora (Selbstzahler).

Am Nachmittag beginnt dann unsere Führung am Konrad-Adenauer-Flughafen in Köln. Während der Fahrt mit einem Besucherbus erleben wir hautnah die Flugzeugabfertigung, schauen in die Hangars und machen einen Abstecher zur Flughafenfeuerwehr. Unser Tourguide füttert uns mit zahlreichen Daten und Fakten, sowie die ein oder andere Anekdote über den Flughafen Köln/Bonn.

Kosten: 37,- für Mitglieder 42,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Führung am Flughafen

Dienstag, 29. April 2025: Technikmuseum Sinsheim

Dienstag, 29. April 2025 Tagesfahrt -7:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Schwierigkeit leicht - 

BRH unterwegs mit dem Bus — Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen -
Tourleitung: Karin Olschewski

Technikmuseum Sinsheim

Willkommen im Technikmuseum Sinsheim, wo eine Sensation die nächste jagt. Erforschen Sie auf eigene Faust Technik von „Unterwasser bis ins Weltall“. Entdecken Sie neben Europas größter Raumfahrt- und beachtlicher Marineausstellung verschiedenste Flugzeuge, klassische Oldtimer, Rennmotorräder, historische Feuerwehrautos, gewaltige Dampfloks, mechanische Musikinstrumente und Raritäten.

Kosten: 59,- für Mitglieder 64,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt

Freitag, 9. Mai 2025: Unsere beliebte Spargelfahrt

Freitag, 9. Mai 2025 Tagesfahrt 7:45 Uhr bis 17:30 Uhr BRH unterwegs Mit dem Bus  

Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen - Schwierigkeit leicht -
Tourleitung: Karin Olschewski

Unsere beliebte Spargelfahrt

Wie in den vergangenen Jahren führen wir auch in 2025 unsere beliebte Spargelfahrt durch. Sie beginnt am Vormittag mit einem Besuch in Maastricht. Dort schlendern wir über den Freitagsmarkt. Weiter geht es nach Selfkant zum Spargelhof Hensgens.

Wie immer erwartet uns ein großes Spargelbüffet (all you can eat) mit verschiedensten Speisen und Beilagen. Die Auswahl lässt keine Wünsche offen.

Kosten: 59,- für Mitglieder 64,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Mittagessen.

Freitag, 30. Mai 2025: „Siegfriedspektakel“ in Xanten

Freitag, 30. Mai 2025 Tagesfahrt 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr  - BRH unterwegs mit dem Bus

 Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen- Schwierigkeit leicht -
Tourleitung: Hartmut Behrendt

„Siegfriedspektakel“ in Xanten

Unsere Reise führt uns heute in die alte Römerstadt Xanten. Hier findet das alljährliche, weit über die Grenzen bekannte und beliebte Siegfriedspektakel statt. Händler, Gaukler, Drachen, Ritter… Hier finden wir alles, was das Mittelalter zu bieten hatte.

Auf der Bühne am Klevertor erwarten uns verschiedenste Darbietungen und auf dem Turnierplatz dürfen wir hautnah den Ritterturnier beiwohnen. Ein buntes Treiben in Straßen und Gassen beschert uns ein Spektakel der besonderen Art.

Kosten: 50,- für Mitglieder 55,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt

Sonntag, 1. Juni 2025: Drehorgelfest in Linz am Rhein

Sonntag, 1. Juni 2025 Tagesfahrt 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr BRH unterwegs mit dem Bus

Treffpunkt Charleviller Platz, 53879 Euskirchen- Schwierigkeit leicht -
Tourleitung: Hartmut Behrendt

Drehorgelfest in Linz am Rhein

Wie bereits im letzten Jahr führt uns unsere Fahrt nach Linz am Rhein zum dortigen Drehorgelfest. Über 70 unterschiedliche Drehorgelspieler aus Deutschland, Österreich, Norwegen und der Schweiz versetzen ab jeweils 10 Uhr die historische Altstadt in nostalgische Stimmung. Von Moritaten über Berliner Zille bis hin zu Kölsche Töön ist fast alles zu hören. Stehenbleiben, lauschen oder auch mitsingen…

Für die Rückfahrt geht es an Bord der Köln/Düsseldorfer Schifffahrt, welche uns über den Rhein bis Bonn fährt. Vorbei am Drachenfels und dem Siebengebirge lassen wir noch einmal die Seele baumeln, ehe wir dann in Bonn unseren Bus nach Euskirchen besteigen.

Kosten: 44,- für Mitglieder 49,- für Nicht-Mitglieder

Darin sind enthalten: Busfahrt, Schifffahrt

Dienstag, 10. Juni 2025: Mehrtagesfahrt an den Jadebusen

Dienstag, 10. Juni 2025 bis Freitag, 13. Juni 2025

Mehrtagesfahrt an den Jadebusen

Unsere erste Mehrtagesfahrt in 2025 führt uns in den beschaulichen Ort Varel. Das Hotel Friesenhof an der Nordsee bietet uns mit seinem freundlichen und persönlichen Service ein Ambiente für Wellness und Erholung mitten in Varel/Friesland.

1. Tag: Auf der Hinfahrt machen wir einen Stopp in Nordkirchen und besichtigen das dortige Schloss inkl. einer Führung. Nach einer Mittagspause geht es dann weiter zu unserem eigentlichen Zielort Varel. Im Hotel erwartet uns ein genussvolles Abendessen. Ein gemeinsamer Schlummertrunk in Form „Friesischer Bohnensuppe“ könnte den Tag beschließen.

2. Tag: Am heutigen Tag steht Bremerhaven auf dem Programm. Im Auswanderhaus wird uns bei einer Führung die beeindruckenden und auch teils beklemmenden Umstände der großen Auswanderwelle nach Amerika vor Augen gehalten. Zwischen 1830 und 1874 war Bremerhaven der größte Auswandererhafen Kontinentaleuropas.

Im Anschluss werden bei einem gemeinsamen Mittagessen im selben Hause über das Erlebte wunderbar klönen können. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Ob das benachbarte Klimahaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, eine Hafenrundfahrt oder ein Stadtbummel.

Alles liegt in unmittelbarer Nähe, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Anschließend Rückfahrt nach Varel und gemeinsames Abendessen im Hotel.

3.Tag: drei beginnt mit einem Besuch in dem liebevollen SPIJÖÖK-Museum am Hafen von Varel. Das erste Museum für Kuriositäten und Seemannsgarn in Friesland. Es werden die Mythen der weiten See auf den Prüfstand gestellt. Ein sicherlich interessantes und lustiges Erlebnis.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den benachbarten Bahlsen-Outlet-Store zu besuchen und sich mit süßen Leckereien einzudecken oder ein paar Meter weiter bei Fisch Arndt seiner Lust auf frischen Nordseefisch freien Lauf zu lassen. Wie wäre es mit einem leckeren Krabbenbrötchen?

Kurz nach dem Mittag geht es in das benachbarte Dangast. Hier erwartet uns der Kapitän der „Jantje von Dangast“ zu einer 3,5 Stunden dauernden Schifffahrt auf dem Jadebusen. Vorbei am Leuchtturm „Arngast“ fahren wir in Richtung Wilhelmshaven. Vom Schiff aus bestaunen wir die Hafenanlagen um den Jade-Weser-Port und den bekannten Marinehafen. Vom Schiff aus geht es dann mit dem Bus zurück zum Hotel.

Wie wäre es nach dem Abendessen mit einem gemeinsamen Spaziergang durch das beschauliche Varel?

4. Tag: Tag 4 bedeutet dann leider wieder Abreise. Aber auch hier möchten wir noch etwas erleben. Darum werden wir unsere große Pause in Münster verbringen. Hier haben wir die Möglichkeit, auf eigene Faust den Allwetterzoo oder das benachbarte Freilichtmuseum zu besuchen oder in die nahe Innenstadt zu einem Stadtbummel aufzubrechen. Wir halten an allen drei Stellen an und holen Sie dort auch wieder ab. Sie dürfen entscheiden.

Danach heißt es dann leider endgültig Kurs auf Euskirchen zu nehmen, wo wir gegen 19 Uhr wieder eintreffen wollen.

Preis im Doppelzimmer: Mitglieder 485,00 € Nichtmitglieder 535,00 €

Preis im Einzelzimmer: Mitglieder 585,00 € Nichtmitglieder 635,00 €

Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen: Busfahrt, Hotelunterkunft inkl. Halbpension, Führung und Eintritt Schloss Nordkirchen, Führung und Eintritt sowie Mittagessen im Auswanderhaus, Eintritt SPIJÖÖK-Museum, Schifffahrt Jadebusen.

Anmeldschluss ist der 15.02.2025. Die Anzahlung beträgt 100,00 € pro Person und ist nach der Anmeldebestätigung sofort zu entrichten.

Der Restbetrag ist fällig zum 15.04.2025.

Schwierigkeitsgrade und gesundheitliche Erschwernisse

Die bei allen Touren genannten Schwierigkeitsgrade dienen Ihrer Orientierung. Grundsätzlich gilt für alle BRH-Touren, dass der langsamste Teilnehmer das Tempo der gesamten Gruppe bestimmt. Im Zweifelsfall und besonders, wenn Sie auf Gehhilfen wie einen Rollator angewiesen sind oder bei Ihnen sonstige gesundheitliche Erschwernisse wie z.B. Allergie oder Diabetes vorliegen, sollten Sie die jeweilige Tourleitung kontaktieren, bevor Sie sich anmelden.

  • Schwierigkeitsgrad G E R I N G : Leichte bis geringe körperliche Anforderungen, gut und gemütlich zu bewältigen, auch mit leichtem Schuhwerk geeignet.

  • Schwierigkeitsgrad M I T T E L : Längere Wege sind möglich, z.B. Kopfsteinpflaster, Steigungen im Gelände oder Treppensteigen kann vorkommen, die Wege werden ein wenig länger und anspruchsvoller.

  • Schwierigkeitsgrad H O C H : eher anspruchsvolles Gelände, Mangel an Ruheplätzen oder zwischen möglichen Pausen größere Abstände, Gehhilfen sind nicht einsetzbar, Aufzüge sind nicht vorhanden.

Hinweise und Informationen

Danke, dass Sie uns mit Lob und Kritik beim weiteren Auf- und Ausbau unserer BRH KV-Arbeit unterstützen!

Allgemeiner Hinweis
Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass einige Termine schnell "ausgebucht" sind! Wenn Sie interessiert sind, überweisen Sie den Betrag. Sollte "ausgebucht" sein, bekommen Sie das Geld sofort und ungekürzt zurück. Keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten

Haftung 
Der Kreisverband des BRH (oder ggfs. als Person der einladende Vorsitzende oder Tourleiter) übernimmt keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Versammlungen, Exkursionen, Führungen oder anderen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Einzahlung der Teilnahmegebühr und der Teilnahme an den BRH-Veranstaltungen erklären sich die Teilnehmer mit der Vereinbarung ausdrücklich einverstanden. Alle Busfahrten werden mit einer Touristik-Firma durchgeführt, die auch für alle Teilnehmer als versicherungsrechtlicher Veranstalter gilt.

D a   l o h n t   e s   s i c h ,   M i t g l i e d   z u   w e r d e n !
 

Schön wäre es, wenn Sie Kontakt mit uns halten und uns hin und wieder mitteilen, wie zufrieden (oder unzufrieden) Sie mit uns sind. Haben Sie etwa eigene Vorschläge? Wir freuen uns über jegliche Art der Anregung und auch Kritik.

Sie vermissen Ziele in diesem Programmheft, die Sie gerne besuchen oder anderen zeigen würden?  Werden Sie Mitglied des BRH-Tour-Teams und bestimmen Sie mit, welche Ziele im nächsten Programmheft angeboten werden. Wir freuen uns, wenn Sie Tourleiterin / Tourleiter des BRH-Tour-Teams werden.

Sie können sich vorstellen, den BRH auch sonst bei der Seniorenarbeit zu unterstützen? Sehr gut ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Eine Spende dem BRH Bildungswerk zur Förderung unserer Seniorenarbeit? Gerne, das Konto bei der Sparda Bank West IBAN: DE33 3706 0590 0004 5938 80